Die Einführung einer neuen Enterprise-Software ist meist ein langwieriger Prozess, der sich über Monate, wenn nicht sogar Jahre hinzieht. Fachabteilungen, IT und externe Dienstleister arbeiten über lange Zeit an der neuen Lösung, migrieren Daten, etablieren neue System-Workflows und richten neue Funktionen ein.
Am Ende steht dann allzu oft das ernüchternde Ergebnis: Die Anwenderinnen und Anwender akzeptieren die neue Software nicht. Stattdessen wird zum Beispiel die bestehende Lösung einfach weiterverwendet oder es werden kreative Work-arounds praktiziert, um die neue Software zu umgehen.
Auch wenn aus Sicht des Unternehmens die neue Lösung nur Vorteile mit sich bringt – am Ende muss die Einführung nicht nur den erwarteten ROI in Betracht ziehen, sondern insbesondere diejenigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich damit arbeiten sollen. Ein gutes Management von Software-Rollouts ist daher ein wichtiger Schritt für jedes Unternehmen:
Bei einem erfolgreichen Software-Rollout werden Key User bereits bei der Auswahl und Konzeption der neuen Lösung frühzeitig miteinbezogen. Dadurch können wichtige Anforderungen an Funktionen und Bedienbarkeit des neuen Systems in der Entwicklung berücksichtigt werden, was letztlich die spätere Nutzerakzeptanz sicherstellt und potenzielle Widerstände reduziert.
Eine erfolgreiche Software-Einführung steigert zudem die Produktivität der Benutzerinnen und Benutzer, da Aufgaben einfacher und schneller zu erledigen sind. Produktive Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können somit einen größeren Beitrag zum Erfolg Ihres Unternehmens leisten.
Ein reibungsloser Rollout spart Zeit und Geld für IT-Teams in Ihrem Unternehmen. Wenn eine Software effektiv eingeführt wird, können sich die Teams wieder auf andere Projekte konzentrieren, anstatt Probleme mit dem neuen System zu beheben.
Zudem kann das Abschalten der Altsysteme, die durch die Neueinführung obsolet geworden sind, schneller vonstattengehen, wodurch zusätzliche Lizenz- und Betriebskosten eliminiert werden.
Die Einführung neuer Enterprise-Software hilft oftmals dabei, aktuelle Sicherheitsrichtlinien und -standards im Unternehmen einzuhalten. Dies können zum Beispiel branchenspezifische, aber auch staatliche Vorschriften sein.
Da die IT nach einem erfolgreichen Rollout ihren Support voll und ganz auf die neue Lösung konzentrieren kann, sinkt beispielsweise auch die Anfälligkeit durch Hackerangriffe. Altsysteme mit meist wenigen Schutzeinrichtungen sind nach einer Ablösung nämlich nicht mehr am Netz; die neue Software-Lösung hat zudem bessere und modernere Schutzmechanismen.
Insbesondere international aufgestellte Unternehmen stehen bei einer neuen Software-Einführung (z. B. eines unternehmensweiten ERP-Systems) großer Komplexität gegenüber:
Ein internationaler Projekt-Rollout erfordert auch eine sorgfältige Zeitplanung und Ressourcenallokation. Es ist wichtig, realistische Zeitrahmen festzulegen und sicherzustellen, dass genügend Ressourcen für jeden Standort zur Verfügung stehen. Engpässe oder Verzögerungen an einem Standort können Auswirkungen auf den gesamten Rollout haben.
Die richtige Enterprise-Software auswählen
Wir sind zu 100 % unabhängig von Software-Anbietern und -Integratoren, sodass wir Ihnen eine völlig neutrale Sicht auf jeglichen Softwaremarkt bieten können. Wir begleiten Sie strukturiert durch den gesamten Software-Auswahlprozess: von der Initialisierung, Anforderungserhebung und Erstellung einer Longlist bis hin zu Anbieterpräsentationen und Preisverhandlungen.
Aufsetzen einer Rollout-Strategie
Wir beginnen mit der Erfassung des relevanten Rollout-Umfelds für Ihre geplante Software-Einführung und klären wichtige Parameter (z. B. Zeitpunkt der Einführung oder Ablösung, Budget und Anforderungen an den internen Entscheidungsprozess, Key-User, u. v. m.).
Daraus leiten wir einen ganzheitlichen Rollout-Plan ab, der Ihnen den Weg von der Initialisierung über die Koordination und Durchführung bis hin zu Schulungen, Go-Live und Übergang in die Betriebsphase aufzeigt.
Trainings & Handover
Sobald Sie Ihre neue Enterprise-Software eingerichtet haben, können wir Sie bei der Einführung unterstützen und Ihre Mitarbeiter auf das neue System schulen.
Nur so können Sie sicherstellen, dass sich die Art und Weise, wie Ihre Teams künftig im neuen System arbeiten, nachhaltig ändert. Wir haben Enterprise-Systeme in über 70 Ländern der Welt vor Ort erfolgreich eingeführt, geschult und nachhaltig implementiert.
Auch E-Learning-Schulungsmaterialien kommen in unseren Rollout-Projekten regelmäßig zum Einsatz. Unsere Teams können die gängigen Formate bedienen und sind in der Lage, spezifische Lerninhalte für Ihr Unternehmen zu produzieren.
Ganzheitliches Rollout-Management
Mit unserem Rundum-Sorglos-Service können Sie sich entspannen und darauf vertrauen, dass Ihr Software-Rollout erfolgreich verläuft.
Wir beginnen mit einer gründlichen Analyse Ihrer IT-Infrastruktur, um sicherzustellen, dass die neue Software reibungslos integriert werden kann. Wir helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung des Rollouts, dem begleitenden Change-Management und bei der Erstellung und Umsetzung des Schulungskonzepts.
Unser Software Rollout stellt ein Leistungsangebot dar, durch das unser Team Ihr Unternehmen tatkräftig bei der effizienten und nahtlosen Umsetzung von Software-Implementierungen unterstützt. Unser Fokus liegt darauf, den Rollout-Prozess zu optimieren und die potenziellen Risiken bei der Einführung neuer Software auf ein Minimum zu reduzieren.
Der Software-Rollout durch Xtentio bietet eine Vielzahl von Vorteilen, darunter professionelle Planung, Erhöhung der Nutzerakzeptanz für die neue Software, Risikominderung durch Tests, zentralisierte Koordination und eine schnellere Implementierung.
Die Dauer eines Software-Rollouts mit Xtentio variiert in der Regel abhängig von der Projektkomplexität, der Unternehmensgröße und individuellen Anforderungen. Als Xtentio legen wir großen Wert auf eine maßgeschneiderte Herangehensweise und werden in enger Zusammenarbeit mit Ihnen einen angemessenen Zeitrahmen festlegen, um den Rollout-Prozess effizient zu gestalten. Unser Ziel ist es, sicherzustellen, dass der Rollout reibungslos abläuft und optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Gerne bieten wir Ihnen weitere Informationen an oder klären Ihre Fragen. Nehmen Sie direkt Kontakt mit uns auf, um eine persönliche Beratung zu erhalten. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung.