Skip to content

Video: Warum ein PIM-System das zentrale Element der Datenlieferkette ist

“Warum ein PIM-System? Das kann ein ERP doch auch? Der Unterschied ist, dass PIM-Systeme Produktinformationen anders verwalten. Ich habe dann technische Eigenschaften viel viel feiner, damit auch besser find- und durchsuchbar.”

PIM-Experte und CEO der Xtentio Thomas Lucas-Nülle erklärt im dreiteiligen B2B-Experts-Talk mit Michael Haufler, warum sich ein Product Information Management System lohnt und wie Hersteller und Händler von Klassifikationssystemen wie ETIM profitieren können.

WEITERE INTERESSANTE EINBLICKE

Agile Fortschrittsmessung mit FAST

Januar 24, 2022

Um agile Großprojekte beherrschbar zu machen, braucht es eine verlässliche Fortschrittsmessung. So können Sie Terminverzug und Budgetüberschreitungen vermeiden.

Interview: Hand in Hand zum erfolgreichen Produktinformations-Management

August 16, 2021

Jürgen Bauer, Leiter Data Management, Digital Business & Transformation bei WAREMA Renkhoff SE, erklärt, welchen Beitrag die Xtentio GmbH bei der Einführung eines PIM-Systems liefern konnte.

Customer Centricity als Erfolgsfaktor – wie Sie mit konsequenter Kundenzentrierung klare Wettbewerbsvorteile schaffen

August 1, 2022

Warum Customer Centricity mehr ist als nur die Behauptung, der Kunde würde selbstverständlich an erster Stelle stehen.