Skip to content

Video: Warum ein PIM-System das zentrale Element der Datenlieferkette ist

“Warum ein PIM-System? Das kann ein ERP doch auch? Der Unterschied ist, dass PIM-Systeme Produktinformationen anders verwalten. Ich habe dann technische Eigenschaften viel viel feiner, damit auch besser find- und durchsuchbar.”

PIM-Experte und CEO der Xtentio Thomas Lucas-Nülle erklärt im dreiteiligen B2B-Experts-Talk mit Michael Haufler, warum sich ein Product Information Management System lohnt und wie Hersteller und Händler von Klassifikationssystemen wie ETIM profitieren können.

WEITERE INTERESSANTE EINBLICKE

Interview: Hand in Hand zum erfolgreichen Produktinformations-Management | WAREMA Renkhoff SE

August 16, 2021

Jürgen Bauer, Leiter Data Management, Digital Business & Transformation bei WAREMA Renkhoff SE, erklärt, welchen Beitrag die Xtentio GmbH bei der Einführung eines PIM-Systems liefern konnte.

Die magische Timebox – Mit Zeitcontainern die Komplexität beherrschen

Mai 10, 2021

In großen Digitalisierungsprojekten müssen viele Termine und Meilensteine miteinander koordiniert werden. Strenges Timeboxing in allen Planungsebenen vereinfacht diese Komplexität enorm.

Enterprise Work Management – eine Revolution der Arbeitskultur?

April 19, 2021

Wenn die Pandemie dafür sorgt, dass nur noch dezentral gearbeitet werden kann: EAM Tools wie Asana oder Monday schärfen den Blick auf das Wesentliche und reduzieren die Nachrichtenflut erheblich.